Willkommen bei der Vogelfreiheit!

Was ist die Vogelfreiheit?
Unsere Vision ist ein einzigartiger Ort für Kinder und Jugendliche auf der Tempelhofer Freiheit, ein Treffpunkt für Skateboarder, Tänzer, Künstler, Kletterer, BMXer, Breaker,…. Wir ermöglichen authentische und frei-zugängliche Erlebnisse für junge Menschen. Gleichzeitig soll die Vogelfreiheit ein lebendiger Ort der Begegnung sein, der zum Verweilen einlädt und für unterschiedliche Nutzergruppen attraktiv ist. So wird das generationsübergreifende soziale Zusammenleben im Freien gestärkt.
Ein zentrales Element ist die Teilhabe junger Menschen. Die Vogelfreiheit ist ein Ort der durch seine Nutzer gestaltet wird. Pädagogische Programme eröffnen neue Selbsterfahrungen und zielen sowohl auf das Stärken des Selbstwertgefühls, als auch auf das Generieren eines verträglichen Handlungskodex ab. Die Identifikation der Kinder und Jugendlichen mit den Trainern, die aktive und anerkannte Mitglieder der jeweiligen Szenen sind, ist hierbei von hoher Bedeutung.
Des Weiteren werden Anwohnern konkrete Angebote zur Freizeitgestaltung und Erholung im Stadtteil gemacht. Die Vogelfreiheit bietet trendige Bewegungsmöglichkeiten an einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität.
Module
Unser multimodales Angebot besteht aus einer einmaligen Skateboardskulptur, Slacklines, Parkourmöglichkeiten, einem BMX-Pumptrack, sowie einer Event- und Tanz-Plattform. Graffiti-, Streetart-, Theater-, Musik-, Fotografie- oder Film-Workshops stellen attraktive Programminhalte für Kinder und Jugendliche dar. Während der Ferienzeit können ein- bzw. zweiwöchige Tagescamps angeboten werden.
Design
Durch die Integration des sagenumwobenen Granits, der Mithilfe einer Sondergenehmigung der Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge–Reyer im Jahr 2006 aus dem Außenbereich des ehemaligen Palasts der Republik gesichert wurde, wird eine Ästhetisierung der kompletten Anlage angestrebt. Ziel ist es, die Funktionen der einzelnen Module hinter abstrakte Formen zurücktreten zu lassen und in einer ausgeklügelten und zukunftsweisenden Parkanlage aufzulösen. Typischen Nutzungskonflikten soll so entgegen gewirkt werden. Die Fläche wird sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für ein historisch und künstlerisch interessiertes Publikum attraktiv. Auf diese Weise entsteht ein Ort der generationsübergreifenden Begegnung an dem Jugendlichen reelle Erfahrungen zwischen Urbanität und Natur eröffnet werden. Die innovative Gestaltung legt zudem den Grundstein zur Integration in die IGA 2017.
Lage
Der Standort auf dem Tempelhofer Feld liegt in unmittelbarem Anschluss an den Schiller-Kiez in Nord-Neukölln, nördlich der alten Gärtnerei, südlich der Vogelschutzfläche und westlich der Kindereinrichtung „Am Tower“. Die Lage besticht einerseits durch einen räumlich ausreichenden Puffer um Lärmbeeinträchtigung von Anwohnern auszuschließen und ist andererseits gekennzeichnet durch einen wunderschönen Blick, der die besondere Atmosphäre der Tempelhofer Freiheit voll zur Geltung kommen lässt.
Aktuelles
Richtfest
Am Mittwoch, den 09.11.2011 wurde am zukünftigen Headquarter der Vogelfreiheit Richtfest gefeiert... weiterlesen
Gesprächsbedarf
Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme - Kritik, Anregungen, Feedback.
weitere Infos
Auf der Seite der Tempelhofer Freiheit finden sich Informationen über Ort, Zukunftspläne und das Pioniernutzerverfahren. Sehr empfehlenswert ist auch das druckfrische Handbuch zur Partizipation der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung - Seiten 208-221 sind der Tempelhofer Freiheit gewidmet. 2007 gewann unser Projekt den zweiten Platz im Zebralog Onlinewettbewerb zur Zukunft der Tempelhofer Feldes.